Zwischen Handwerk und Kunst

Beim Tätowieren geht es natürlich zuerst ums Handwerk: Die Farben müssen so unter die Haut gebracht werden, dass sie kraftvoll wirken – und lange halten. Das ist Technik, Präzision, Erfahrung.

 

Doch der Stil? Der ist Kunst.

Und genau diese Kunst macht das Können jedes Tätowierenden zu etwas ganz Besonderem. Natürlich kann handwerklich niemand das Rad neu erfinden – es wird immer unzählige Tattoos von Rosen geben. Motive sind nicht einzigartig. Mein Stil allerdings schon.

 

Was mich besonders freut: Wenn Menschen mit einer Idee ins Studio kommen – und dann mit einem Tattoo nach Hause gehen, das sie völlig neu überrascht. Weil ich ihr Motiv individuell interpretiere, neu denke, in Szene setze. Weil aus einer Vorlage etwas Einmaliges wird. 


Mein Stil – roh, abstrakt, eigenständig

Viele Kund:innen beschreiben meinen Stil als „etwas komplett Eigenständiges“. Ich selbst würde ihn als abstrakt, roh und bewusst grob bezeichnen.

 

Über die Jahre hat sich daraus eine klare, teils fiktiv wirkende Bildsprache entwickelt – mit starken Kontrasten, deutlichen Linien und einer Ästhetik, die nicht jedem gefallen will. Und genau das soll sie auch nicht.

 

Geprägt hat mich dabei eine ganze Reihe an Menschen – Künstler, Tätowierende, Persönlichkeiten, die mich inspiriert und meinen Blick auf Tätowierungen verändert haben. Besonders wichtige Wegbegleiter auf meinem Weg waren (und sind) unter anderem Bernie Luther, Bugs, Filip Leu, Tim Hendricks und Andy Reisinger, bei dem ich selbst gelernt habe. 



Kunst, die fließt – und bleibt

Meine Kunst ist etwas Fließendes, das spontan entsteht. Deshalb schätze ich es besonders, wenn mir Kund:innen bei der Gestaltung ihres Tattoos freie Hand lassen.

 

Genau das macht meine Arbeit für viele so besonders: Sie bekommen ein Motiv unter die Haut, das wirklich einzigartig ist – ein echtes Unikat.

 

Dabei geht es aber nicht nur um künstlerische Eigenständigkeit. Durch meinen bewussten Einsatz von harten, klaren und eher dicken Linien sind meine Tattoos besonders haltbar und langlebig. So bleibt dein Kunstwerk nicht nur einzigartig, sondern auch dauerhaft sichtbar.